Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Folge uns
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Folge uns
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Run
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Olympische Spiele 2024: Ela Aydin über ihre sportlichen Ziele im Taekwondo

Alban Imeri von Alban Imeri
12. Mai 2022
in Steilvorlage
0
Olympische Spiele 2024: Ela Aydin über ihre sportlichen Ziele im Taekwondo

Die junge Ela Aydin ist mehrfache deutsche Meisterin im Taekwondo. Nun möchte sie auch zu Olympia.

Share on FacebookShare on Twitter

Taekwondoka Ela Aydin zu Gast bei der Steilvorlage

23 Jahre alt, 11 deutsche Meisterschaftstitel, fünf Europameisterschafts- und eine Weltmeisterschaftsmedaille im Taekwondo. Für ihren Traum von einem Titel und der Qualifizierung für die Olympischen Spiele 2024 in Paris ist Ela Aydin von München nach Nürnberg gezogen und richtet ihr Leben nach dem Sport. Eine inspirierende junge Athletin zu Gast in der Steilvorlage. 

Mit Disziplin und Ehrgeiz zum Ziel 

Seit Februar 2022 lebt die Münchnerin Ela Aydin in Nürnberg, um ihre sportlichen Ziele zu verfolgen: Sie möchte Titel im Taekwondo gewinnen und ein direktes Ticket zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Seit 2017 ist Ela in der Sportfördergruppe der Bundeswehr und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Auf dem Bundesstützpunkt für Taekwondo in Langwasser trainiert sie täglich 2-3-mal für 1,5-2 Stunden, um ihrem Traum näher zu kommen. Als Athletin im Taekwondo hat man eine ausgefüllte 7-Tage-Woche. Von Montag bis Donnerstag mehrmals täglich Training, Freitag Anreise, Samstag Wiegen und Sonntag Wettkampf. Dann beginnt alles wieder von vorne. Da man sich im Taekwondo über ein Punktesystem für ein direktes olympisches Ticket qualifiziert und das nur den Top Athleten und über zahlreiche Wettkämpfe gelingt, ist beinahe jedes Wochenende ein Wettkampfwochenende. Zeit zum Entspannen bleibt da meist nur auf den Rückflügen.

Vom ehrgeizigen Kind zur erfolgreichen Athletin


Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Ela Aydin im Taekwondo aktiv. Was als Ausgleich für ein energiegeladenes Kind anfing, wurde schnell zur Leidenschaft. Durch ihren Vater, der heute auch ihr Trainer ist, ist sie zum Sport gekommen. Schnell hat sie als Kind Gefallen daran gefunden und bereits mit 6 Jahren ihren ersten Wettkampf absolviert. Durch die ersten Erfolge, den Ehrgeiz, den sie bereits als Kind an den Tag legte, und die Unterstützung ihres Vaters wurde schnell klar: Sie möchte als Athletin ihren Weg in diesem Kampfsport machen. 

Taekwondoka: Das tun, was man liebt 

Im Sommer nach der Schule nicht direkt ins Schwimmbad und am Wochenende nicht auf jeder Geburtstagsparty, sondern ins Training oder auf den Wettkampf. Wer sich dazu entscheidet eine Einzelsportart professionell zu verfolgen, muss manchmal Opfer bringen. Das bedeutet aber nicht, dass man keine gute Zeit haben kann. Man verwächst mit dem Verein, hat trotz des Ehrgeizes Spaß am Sport und vor allem ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Man merkt schnell, auf wen man sich verlassen kann und weiß den Rückhalt von Freunden und Familie zu schätzen, die immer Verständnis dafür haben, dass man ein Training nicht einfach mal ausfallen lassen kann. Wenn man das tut, was man liebt, entscheidet man sich immer wieder gerne dafür! 

Kampfsport und Gewicht

Bei diesem Thema sind, gerade im Kampfsport, viel Zeit und Geduld gefragt. Da im Taekwondo nur jede zweite der 8 Gewichtsklassen olympisch ist, muss man sich als Athletin entscheiden, ob man Gewicht cutten, also abnehmen, oder aufbauen, also zunehmen möchte. Ela aAydin hat sich für die Gewichtsklasse bis 49kg entschieden und muss von ihrem momentanen Kampfgewicht von 53kg mindestens 4kg verlieren. Neben dem Training, Physioeinheiten, die oft anstrengend und nicht immer angenehm sind und Wettkämpfen, nimmt das Thema Gewicht und Ernährung viel Zeit in Anspruch. Am Ende zählt nur der Moment auf der Waage am Tag vor dem Wettkampf. Wenn allerdings gerade keine dieser Phasen ist, kommen gerne auch mal Süßigkeiten in Maßen auf den Tisch. 

Wie sehr leidet die Form unter der Corona-Pandemie?

Die Trainingshallen waren gesperrt, lange Zeit alle Wettkämpfe abgesagt. Wie behält man da die Form und die Ruhe? Zuerst versucht man es mit Ausweichtraining, also Laufen, Training mit körpereigenem Gewicht und allem, was man zu Hause machen kann. Irgendwann reicht das aber nichtmehr und man will den Alltag zurück. So wurde aus dem Keller kurzerhand ein Taekwondoraum, in dem man trainieren konnte. Durch fehlende Wettkämpfe und Routinen hat man trotzdem einen Unterschied gespürt. Heute, auch durch die Zentralisierungsmaßnahmen des Taekwondo Verbands in diesem Jahr, befindet sich Ela in ihrer besten Form. Sie ist in der olympischen Weltrangliste in den Top 5 und so fit wie noch nie.  

Ziele für die Taekwondoka

Ela hat bereits zahlreiche Medaillen gewonnen, allerdings fehlt noch ein Titel. Im Mai hat sie in Manchester bei der Europameisterschaft die Chance dazu. Außerdem ganz oben auf der Liste: Die Niederlage in der Qualifizierung, um einen olympischen Startplatz auszuradieren. Beim letzten Mal ist sie knapp im Halbfinale des Qualifikationsturniers gescheitert. Trotz der Enttäuschung über die Niederlage – zu sehen, dass ihre Gegnerin bei Olympia eine Medaille gewonnen hat, hat Ela extreme Motivation für den nächsten Zyklus gegeben. Ihr Motto: mit ein bisschen mehr Arbeit, kann alles möglich werden. Bei einer Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris könnten Freunde und Familie sogar im Publikum sitzen und die extra Motivation und Unterstützung geben. Diesen Traum möchte Ela um jeden Preis verwirklichen. 

Warum hemmt Angst vor dem Verlieren eher, als dass sie pusht? Hat Ela einen ihrer Taekwondo Moves bereits außerhalb der Matte anwenden müssen? Was schätzt sie an Nürnberg besonders? Die Antworten auf diese Fragen und interessante Fakten zum Kampfsport Taekwando, könnt ihr im Podcast nachhören. 

Steilvorlage #37 jetzt streamen

Oder lieber auf YouTube schauen?

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Weitere Folgen

Wie fit ist das Kleeblatt für die 2.Bundesliga? Rachid Azzouzi im Podcast-Gespräch
Steilvorlage

Wie fit ist das Kleeblatt für die 2.Bundesliga? Rachid Azzouzi im Podcast-Gespräch

Rachid Azzouzi, Sportdirektor der SpVgg Greuther Fürth zu Gast bei der Steilvorlage Fußballfans dürfen sich wieder auf eine spannende neue Saison in der 2.Bundesliga wünschen, in der natürlich auch unsere mittelfränkischen Teams wieder vertreten sind. Erst in der letzten Folge...

von Alban Imeri
16. Juli 2022
„Asymmetrischer Linksverteidiger“: FCN-Coach Robert Klauß und seine Beziehung zu den Medien
Steilvorlage

„Asymmetrischer Linksverteidiger“: FCN-Coach Robert Klauß und seine Beziehung zu den Medien

Robert Klauß, Cheftrainer des 1.FC Nürnberg, zu Gast bei der Steilvorlage Seit der Saison 2020/2021 ist Robert Klauß Chef-Trainer des 1.FC Nürnberg. Der 37-jährige hat eine klare Struktur und eine Spielphilosophie zurück an den Valznerweiher gebracht und genießt seither vollstes...

von Alban Imeri
29. Juni 2022
Wie bewertet ihr die vergangene Saison für euer Team? Ob 1.FC Nürnberg, SpVgg Greuther Fürth, HC Erlangen, Nürnberg Ice TIgers oder Nürnberg Falcons – zusammen mit Philipp Waldmann vom Franken Fernsehen blicken wir auf die vergangene Spielzeit
Steilvorlage

Wie lief die Saison für die Top-Teams der Metropolregion?

Philipp Waldmann vom Franken Fernsehen zu Gast bei der Steilvorlage Wenn es um die Leistungen des eigenen Sport-Teams geht, diskutiert der Franke gerne und und oft. Ob Club, Kleeblatt, Ice Tigers, HC Erlangen oder die Nürnberg Falcons – alle haben...

von Alban Imeri
18. Juni 2022
Nächster Beitrag
Das Family-Business zum Markenimperium gemacht: Uwe Feser erzählt im RUN Podcast mit Alban Imeri seine Erfolgsstory der Feser-Graf Gruppe

Das Family-Business zum Markenimperium gemacht: Uwe Feser und die Feser-Graf-Gruppe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Startseite
  • Podcasts
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien | Impressum | Kontakt

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien .

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke "OK".
Cookie-EinstellungenOK
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN