Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Follow Us
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
No Result
View All Result
Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Follow Us
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
No Result
View All Result
Run
No Result
View All Result

Immobilienkauf: Wer kann sich das heutzutage überhaupt noch leisten?

Alban Imeri by Alban Imeri
12. Mai 2022
in RUN Podcast
0
Immobilienkauf: Wer kann sich das heutzutage überhaupt noch leisten?

Als CEO der Invicta Real Estate GmbH hat sich Nico Gebhard über die letzten Jahre viel aufgebaut. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen mehr als 50 Mitarbeiter.

Share on FacebookShare on Twitter

Nico Gebhard, CEO von INVICTA Real Estate, ist zu Gast beim RUN Podcast und erklärt sein Geschäftskonzept.

Seit 10 Jahren steigt der Preis für Wohnungseigentum stetig an. Der Immobilienkauf scheint für viele dadurch immer weiter in die Ferne zu rücken. Warum sich heute trotzdem mehr Leute als je zuvor eine Immobilie leisten können und warum diese Investition zu einer der besten Anlagemöglichkeiten gehört: Immobilienexperte Nico Gebhard hat die Antworten. 

Vom Non-Profit-Helden zur Persona non grata, Romantisierung der Selbstständigkeit und neue Business Möglichkeiten

Waren das noch Zeiten, als der öffentliche Nervenzusammenbruch eines Promis Gesprächsstoff für mindestens ein Jahr geboten hat und Fehltritte, Skandale und Betrügereien nicht zu unserem Alltag gehört haben. Heute jagt ein Ereignis das nächste! Öffentliche Ohrfeigen, ein prominenter Gerichtsstreit und überraschende Enthüllungen zum Weltenretter Fynn Kliemann. Unternehmer, Gründer und Immobilienexperte Nico Gebhard spricht in dieser Ausgabe nicht nur über Immobilien als Kapitalanlage, sondern auch über seinen Weg in die Selbstständigkeit und aktuelle Themen. 

Immobilienpreise steigen stetig – Wer kann sich das heute eigentlich noch leisten?

Zwischen 2010 und 2020 hat sich der Preis für Wohnungseigentum um rund 65% verteuert. Das klingt viel. Das ist auch viel, aber im globalen Vergleich steht Deutschland noch gut da, wenn man bedenkt, dass in Hongkong Garagenstellplätze für bis zu 1 Mio. Euro verkauft werden. Wie ist es dann möglich, dass sich heute eigentlich mehr Menschen denn je eine Investition in Immobilien leisten könnten? Warum zögern die meisten von uns dennoch neue Investitionsmöglichkeiten zu suchen? Wir beleuchten mit unserem Gast die vielschichtigen Faktoren. 

Vom Anlagekonzept über die Investition zu Mieteinnahmen

Viele Menschen haben bis heute den Glaubenssatz, dass man für den Immobilienkauf Eigenkapital in der Höhe von 50.000 bis 80.000 Euro mitbringen muss. Das Konzept von Nico Gebhard zeigt: sinkende Zinsen für geliehenes Geld, stetige Wertsteigerung auf dem Immobilienmarkt und Mieteinnahmen, sind der Schlüssel zum Einstieg in die Immobilienbranche. Je nach Lage und Größe der Wohnung reicht ein Eigenkapital von 10.000 Euro, um eine Immobilie zu erwerben. Die monatlichen Investitionen belaufen sich daraufhin auf etwa 200 Euro. Kaum zu glauben? Im Podcast veranschaulicht Nico das Konzept des passiven Vermögensaufbaus durch Immobilien an einem realistischen Rechenbeispiel. Nebenkostenabrechnungen, Suche nach Mietern, Organisation von Instandhaltungen- das alles ist im Dienstleistungspaket mit inbegriffen. Dem Käufer wird so eine sichere und pflegeleichte Anlage zur Schließung der drohenden Rentenlücke ermöglicht. 

Mit dem Immobilienkauf an morgen denken: Altersarmut und Rentenlücke

Die Arbeitenden kommen für den Lebensunterhalt der Rentner auf – ein System, das vor 50 Jahren noch funktioniert hat, ist heute nichtmehr realisierbar. Grund dafür sind zahlreiche Faktoren, wie beispielsweise der demographischen Wandel. Die Rentenerwartung ist stark gefallen und die fehlende staatliche Absicherung wird das Problem der Altersarmut zukünftig weiter verstärken. Altersarmut und Rentenlücke sind keine Themen, mit denen man sich in jungen Jahren gerne beschäftigt, doch in diesem Fall ist Vorsorge besser als Nachsorge. Durch die leicht zugänglichen Informationsmöglichkeiten, die wir heut haben, lohnt es sich allerdings das Thema anzugehen und rechtzeitig zu handeln. Den Lebensstandard im Alter zu sichern ist nämlich kein Hexenwerk. 

Immobilienkauf als Statussymbol: zu schön, um wahr zu sein?

Der Einstieg in die Branche ist nicht schwer. Die größte Einstiegshürde ist meist nicht das verfügbare Eigenkapital, sondern der Glaubenssatz Schulden zu haben. Allerdings muss man hier zwischen Investitionsschulden und Konsumschulden differenzieren. Ein Auto verliert jedes Jahr an Wert. Eine Wohnung steigt im Wert und bringt langfristig Geld in die Tasche. 

Auch wenn die Deutschen nach wie vor am klassischen Konzept des Sparbuchs hängen: Geld, das auf dem Konto liegt, wird durch die Inflation immer weniger Wert. Das merkt man nicht nur an der Zapfsäule, sondern auch im Supermarkt und dem täglichen Leben. Anstatt darauf zu hoffen, später vom weggelegten und versteuerten Geld zu leben, sollte man sich neuen Investitionsmöglichkeiten, wie Aktien, ETFs, NFTs oder Immobilien öffnen. Risiken gibt es immer, allerdings sind diese überschaubar. Durch Mieteinnahmen und staatliche Zuschüsse beim Kauf von Immobilien, kann jeder profitieren. 

Der Erfolg kommt nicht über Nacht 

Durch ein großes Interesse am Thema Finanzen ist Nico Gebhard über die Versicherung in die Immobilienbranche gerutscht. Er hat sich privat viel mit Geldanlagen beschäftig und ist seit 4 Jahren im Immobilienbereich tätig. Ursprünglich hat er eine Ausbildung auf dem Bau absolviert. Er ist der Beweis dafür, dass man nicht den klassischen Bildungsweg gehen muss, um erfolgreich zu werden. Was zählt sind Ehrgeiz, Ausdauer, der Wille etwas zu lernen und Zeit zu investieren. Der Erfolg kommt nicht über Nacht, auch wenn das nach Außen oft so scheint. Sein Ziel: Menschen beim Erreichen ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen und die Angst vor neuem zu nehmen. 

Ihr habt noch Fragen zum Thema Immobilienkauf? Ihr wollt wissen, wo ihr euch Unterstützung holen könnt, um den Einstieg in die Immobilienbranche zu finden? Welche Ereignisse haben diese Woche die Welt bewegt? Müssen wir den Begriff Arbeit neu definieren und warum Selbstständigkeit oft romantisiert wird? All das und mehr erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe des RUN Podcast.

RUN #74 jetzt streamen

Oder lieber auf YouTube schauen?

Lust auf noch mehr Podcast? Hier bekommst du einen Überblick über alle Folgen des RUN Podcast.

Alban Imeri

Alban Imeri

Related Posts

Twitter, das Thomas-Prinzip und die Lange Nacht der Wissenschaften – in dieser Podcast-Folge des RUN Podcast mangelt es nicht an spannenden und unterhaltenden Themen.
RUN Podcast

21.Mai: Die Lange Nacht der Wissenschaften ist zurück!

Meme Queen, Ukulelistin und "Lange Nacht der Wissenschaften"-Veranstalterin Nadine Ballenberger zu Gast bei RUN Wenn ein Kernteam aus 9...

by Alban Imeri
4. Mai 2022
RUN Podcast #72 mit Alban Imeri und Lino Tempelmann
RUN Podcast

Das Mindset eines Profi-Fußballers – Lino Tempelmann im PodTalk

FCN-Profi Lino Tempelmann zu Gast beim RUN Podcast Zusammen mit Bayerns größter Gamingorganisation Project HIVE veranstaltete der FCN eSports...

by Alban Imeri
30. März 2022
Sebastian Hotz aka. El Hotzo zu Gast bei Alban Imeri im RUN Podcast
RUN Podcast

Das Phänomen „El Hotzo“ – Hinter den Kulissen des Sebastian Hotz

"El Hotzo" zu Gast beim RUN Podcast "Podcaster, Internetfilou, Social Media-Ass, Remouladenfachmann, Hobby-Maurer, Sportwetten-Enthusiast, Experte, Getränkeentwickler, Katastrophentourist, Partylöwe (sehr...

by Alban Imeri
22. März 2022
Remote-Leadership, Möbel-Innovation und die Wichtigkeit von Positionierung – Swissmobilia CEO Michael Johner sprach mit RUN Podcast-Host Alban Imeri über die Erfolgsgeschichte des Möbel-Unternehmens Swissmobilia.
RUN Podcast

BigPlayer vs. StartUp: Swissmobilia-CEO Michael Johner über Konkurrenzdenken und Remote-Leadership

Swissmobilia CEO Michael Johner zu Gast beim RUN Podcast Das fränkische "Servus" tauschen wir in dieser Folge des RUN...

by Alban Imeri
10. März 2022
Next Post
Olympische Spiele 2024: Ela Aydin über ihre sportlichen Ziele im Taekwondo

Olympische Spiele 2024: Ela Aydin über ihre sportlichen Ziele im Taekwondo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Startseite
  • Podcasts
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 Rundumnbg .

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke "OK".
Cookie-EinstellungenOK
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN