Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Follow Us
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
No Result
View All Result
Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Follow Us
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
No Result
View All Result
Run
No Result
View All Result

„Von der Krise in die Katastrophe“ – Podcast mit Marcus König

Alban Imeri by Alban Imeri
1. März 2022
in RUN Podcast
0
„Von der Krise in die Katastrophe“ – Podcast mit Marcus König

RUN Podcast #69 mit Marcus König (Oberbürgermeister Nürnberg) und Alban Imeri (Host RUN Podcast)

Share on FacebookShare on Twitter

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König zu Gast im RUN Podcast

Knapp 9 Monate ist es her, dass wir den Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König zuletzt bei uns im RUN Podcast begrüßen durften. Damals das dominierende Thema: Corona. Und auch heute hat sich die Lage rund um die Pandemie zwar verändert, aber nicht unbedingt verbessert. Der Unterschied ist heute einer, den keiner zum damaligen Zeitpunkt für möglich gehalten hätte. Ein Krieg in Europa. Ein Krieg in einem Land, dessen Grenze nicht mal 11 Stunden Autofahrt entfernt von Nürnberg liegt. In dieser Podcast-Folge spricht Moderator Alban Imeri mit Marcus König über die aktuellen Entwicklungen des Krieges und die unmittelbaren Auswirkungen für die Stadt Nürnberg. Weitere Themen sind die Corona-Pandemie und die bevorstehende Lockerung der Auflagen trotz hoher Inzidenzwerte (heute am 1.März 2022: 1636,7).

„In der Krise kam die Katastrophe dazu“

Die Geschehnisse in der Ukraine überschlagen sich derzeit. Fast stündlich verändert sich die Situation, weshalb selbst öffentlich-rechtliche Info-Portale wie funk mit der Berichterstattung kaum noch hinterherkommen (siehe Instagram-Post). „Wir befinden uns immer noch in der Corona-Krise“, so Marcus König, „und in dieser Krise kam die Katastrophe dazu“. Weiter führt er aus, dass die Situation zwischen der Ukraine und Russland zwar schon länger angespannt ist, allerdings auch er nie mit diesem völkerrechtswidrigem Angriffskrieg Putins gerechnet hat.

Noch einen Tag vor dem russischen Einfall in der Ukraine hat König noch Kontakt nach Charkiw, der Nürnberger Partnerstadt, gehabt. Selbst dort habe niemand das Ausmaß der anstehenden Geschehnisse geahnt. „Ach [keine Sorge], die westlichen Medien bauschen das alles nur auf“, zitiert König seinen Kontakt in Charkiw. Leider habe man sich dort in falscher Sicherheit gewogen. Nur ein paar Tage später berichteten ihm Verwaltungsmitarbeiter aus Charkiw, dass sie in Luftschutzbunkern sitzen, um nicht von Bomben oder Schüssen getroffen zu werden. „Das kann man sich nicht vorstellen… Unglaublich“, fügt er hinzu.

Ein Putin-Krieg, kein Russland-Krieg

Die Sanktionen, die der Westen gegen Russland verhängt hat, hält Marcus König für angebracht. Er geht sogar einen Schritt weiter: „Beim Ausschluss aus dem SWIFT-Verfahren hätte ich mir sogar gewünscht, dass wir noch schneller handeln“, so König. Er ist sich sicher, dass diese Maßnahmen für das russische Volk spürbar sein werden. Weiterhin hofft er, dass die Sanktionen dazu führen, dass sich das russische Volk erhebt und gegen Kriegsverbrecher Putin stellt. „Die Bewegung muss aus Russland kommen“, so König.

„Wir haben in Nürnberg eine große russische Community“, sagt König. Da dürfe man nicht fehlerhaft annehmen, dass Putins Entscheidungen die Denke der gesamten russischen Bevölkerung widerspiegeln. „Das ist nicht der Krieg von Russen, sondern ein Angriffskrieg den Putin angezettelt hat. Ich sehe Putin nicht als Stellvertreter der russischen Bevölkerung“, fügt er hinzu. Das sei vor allem daran zu sehen, dass sich auch viele russische Bürger*innen an Demonstrationen beteiligen, die u.a. auch in Nürnberg stattfanden.

Welche Folgen hat das für Nürnberg?

Auch für Nürnberg habe der Krieg in der Ukraine unmittelbare Folgen. „Wir rechnen damit, dass wir 5000-6000 Flüchtlinge empfangen werden“, sagt König. Die Vorbereitungen für ukrainische Flüchtlinge seien bereits getroffen worden, wie z.B. ein Empfangszentrum am Heilig-Geist-Saal mit Verwaltungseinheiten, die sich um alle Ankömmlinge kümmern. Hierbei gehe es nicht nur um das Bürokratische, sondern viel mehr um ärztliche und psychologische Unterstützung. Des Weiteren werde auch ein Impfbus bereit gestellt, um allen Ukrainer*innen ein sofortiges Impf-Angebot machen zu können. Außerdem hat Marcus König auch entschieden: „Alle, die nach Nürnberg kommen und einen ukrainischen Pass haben, dürfen umsonst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren“.

Man müsse allerdings beachten, dass der Weg Ukraine-Nürnberg nicht immer eine Einbahnstraße ist. Denn Einberufungsbefehle zwingen Ukrainer dazu, zurück in ihre Heimat zu fahren. Er selber habe erst vor Kurzem von einem Fall eines ukrainischen Erntehelfers aus dem Knoblauchsland erfahren, der sich auf dem Weg ins Kriegsgebiet machen muss. Mit Gemeinschaftsunterkünften, Hotels und den freiwillig bereitgestellten Räumen und Wohnungen Nürnberger Bürger*innen sei man auf jeden Fall für das Ankommen der ukrainischen Flüchtlinge vorbereitet.

Der Krieg wird auch über die Medien ausgetragen

Es ist ein Krieg, der zu einem großen Teil auch in den Medien stattfindet. Medien wie Deutschlandfunk beschreiben ihn gar als Propaganda-Schlacht auf Social Media. Das Auftreten der beiden Staatsoberhäupter Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin könnte unterschiedlicher nicht sein. Während Putin hinter Fahnen und Schreibtischen den gewaltbereiten Diktator raushängen lässt, so zeigt sich Selenskyj nahbar und sympathisch. Erst vor Kurzem hat er ein Video veröffentlichte Selenskyj ein Video, bei dem er sich direkt ans russische Volk wandte und dabei sogar russisch sprach. „Vor der Haltung und Bereitschaft sein Leben auf Spiel zu setzen, kann man nur den Hut ziehen“, so König.

„Wir befinden uns immer noch in der Corona-Krise“

Der Krieg in der Ukraine nimmt viel mediale Aufmerksamkeit auf sich. Da könnte man fast vergessen, dass wir uns immer noch inmitten einer Pandemie befinden. Auch wenn diese im Anblick der Lockerung der Auflagen fast besiegt scheint. In Nürnberg dürfen z.B. 25.000 Menschen ins Max-Morlock-Stadion und ab kommendem Wochenende planen Diskotheken und Bars mit der Wiedereröffnung – ein Schritt, der für Oberbürgermeister Marcus König der richtige ist. „Der Virus hat sich verändert, also müssen sich auch die politischen Maßnahmen verändern“, so König. Mit der Omikron-Variante sei die Ansteckungsgefahr zwar deutlich höher, aber lebensbedrohliche Verläufe und die Überlastung des Gesundheitssystems seien nicht zu befürchten.

RUN Podcast #69 mit Marcus König jetzt streamen

Alban Imeri

Alban Imeri

Related Posts

Immobilienkauf: Wer kann sich das heutzutage überhaupt noch leisten?
RUN Podcast

Immobilienkauf: Wer kann sich das heutzutage überhaupt noch leisten?

Nico Gebhard, CEO von INVICTA Real Estate, ist zu Gast beim RUN Podcast und erklärt sein Geschäftskonzept. Seit 10...

by Alban Imeri
12. Mai 2022
Twitter, das Thomas-Prinzip und die Lange Nacht der Wissenschaften – in dieser Podcast-Folge des RUN Podcast mangelt es nicht an spannenden und unterhaltenden Themen.
RUN Podcast

21.Mai: Die Lange Nacht der Wissenschaften ist zurück!

Meme Queen, Ukulelistin und "Lange Nacht der Wissenschaften"-Veranstalterin Nadine Ballenberger zu Gast bei RUN Wenn ein Kernteam aus 9...

by Alban Imeri
4. Mai 2022
RUN Podcast #72 mit Alban Imeri und Lino Tempelmann
RUN Podcast

Das Mindset eines Profi-Fußballers – Lino Tempelmann im PodTalk

FCN-Profi Lino Tempelmann zu Gast beim RUN Podcast Zusammen mit Bayerns größter Gamingorganisation Project HIVE veranstaltete der FCN eSports...

by Alban Imeri
30. März 2022
Sebastian Hotz aka. El Hotzo zu Gast bei Alban Imeri im RUN Podcast
RUN Podcast

Das Phänomen „El Hotzo“ – Hinter den Kulissen des Sebastian Hotz

"El Hotzo" zu Gast beim RUN Podcast "Podcaster, Internetfilou, Social Media-Ass, Remouladenfachmann, Hobby-Maurer, Sportwetten-Enthusiast, Experte, Getränkeentwickler, Katastrophentourist, Partylöwe (sehr...

by Alban Imeri
22. März 2022
Next Post
PlayOffs für die Ice Tigers? Patrick Reimer im Podcast-Talk

PlayOffs für die Ice Tigers? Patrick Reimer im Podcast-Talk

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Startseite
  • Podcasts
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 Rundumnbg .

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke "OK".
Cookie-EinstellungenOK
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN