Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Folge uns
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Folge uns
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Run
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Das Family-Business zum Markenimperium gemacht: Uwe Feser und die Feser-Graf-Gruppe

RUN Podcast #75 mit Uwe Feser

Julia Arnold von Julia Arnold
31. Mai 2022
in RUN Podcast
0
Das Family-Business zum Markenimperium gemacht: Uwe Feser erzählt im RUN Podcast mit Alban Imeri seine Erfolgsstory der Feser-Graf Gruppe

Als junger Erwachsener stieg er ins Family-Business ein und machte es zu einem Markenimperium. Uwe Feser ist mit der gleichnamigen Feser-Graf Gruppe inzwischen an 59 Standorten vertreten und macht Umsätze in Milliardenhöhe.

Share on FacebookShare on Twitter

Uwe Feser von der Feser-Graf Gruppe ist zu Gast im RUN Podcast

Einer der erfolgreichsten Unternehmer der Metropolregion, Uwe Feser von der Feser-Graf Gruppe, spricht im RUN Podcast mit uns über die Zukunft des Automarkts, die Entwicklung des Unternehmens, seine Kinderstiftung und verrät, warum man sich als Unternehmer nicht immer alles zu Herzen nehmen sollte.

Spritpreise, Emotionen und Premiumprodukte

Auch wenn ein Auto nicht zu den cleversten Kapitalanlagen zählt (siehe RUN #74), muss das Thema von mehreren Seiten betrachtet werden. Pendler oder Bewohner aus ländlicheren Regionen sind auf das Auto als Transportmittel angewiesen. Nicht nur deshalb ist das Auto noch immer mit Abstand das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Die Gründe sind vielschichtig. Das Thema ist mit Emotionen besetzt, das Auto gilt oft noch immer als Statussymbol, was durch tolle Premiumprodukte verstärkt wird. Trotzdem werden die Zahlen in den nächsten Jahren sinken. Die Spritpreise spielen verrückt und die Haltungs- und Anschaffungskosten sind so hoch, dass viele jüngere Menschen, die in der Stadt leben, auf ein Auto verzichten. Wie Oldtimer als Kapitalanlage funktionieren können und wie die Prognosen für den Automarkt in den kommenden Jahren sind, könnt ihr in der Folge ausführlich nachhören.

Gründung und Aufstieg zu einer der größten Automobilketten Deutschlands: Die Feser-Graf Gruppe

Die Firmengeschichte geht ursprünglich bis in das Jahr 1929 zurück. In der Nähe von Magdeburg haben sich die Großeltern von Uwe Feser mit Motorrädern und Zweirädern selbstständig gemacht. Das Portfolio wurde um weitere Produkte erweitert, bis sie auf Grund der Kriegsgeschehnisse fliehen mussten. Nachdem der Vater von Uwe lange bei Audi gearbeitet hat, machte er sich in Schwabach mit einem Autohaus selbstständig. Mit 22 Jahren ist er 1982 nach seiner Meisterprüfung und während seines Studiums selbst langsam in das Unternehmen eingestiegen. Da er schon immer Spaß am Autogeschäft hatte, stand für Uwe fest, dass er den Betrieb fortführen wird. Der Vater hat den Karriereweg seines Sohnes nie vorbestimmt. Er selbst wollte diesen Beruf auf jeden Fall ausüben und das Familienunternehmen übernehmen. Im Jahr 2000 folgte die Fusion mit der Unternehmensgruppe Graf. So hat sich bis heute alles zu einem Unternehmen mit 59 Standorten und somit zu einer der größten Automobilketten Deutschlands entwickelt. 

Wie kam es zu der Fusion von Uwe Feser und Wilhelm Graf zur Feser-Graf Gruppe?

„Das Autogeschäft ist kein leichtes und sehr preisgetriebenes Geschäft“. Zu seiner Zeit gab es fünf große Firmen, die unter einem wahnsinnigen Wettbewerbsdruck standen. Also hat man Gespräche geführt und bei der Familie Graf hatte man das Gefühl, dass es zwischenmenschlich am besten passt. Durch den Zusammenschluss konnte man Synergien bilden und sich wirtschaftlich besser aufstellen. Das war ein großer Meilenstein und auch die beste Entscheidung. Als Alleinkämpfer ist es immer schwierig, auf mehreren Beinen steht man immer besser als auf einem. 

Wenn man eine solche Partnerschaft eingeht, muss man sich auch sicher sein, dass man zwischenmenschlich gut miteinander klarkommt. „Man heiratet ja auch keine Frau, die man nicht leiden kann“, schmunzelt Uwe Feser. Im Vorfeld arbeitet man mal lose miteinander und führt Gespräche. Da wird relativ schnell klar, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt. Am Ende hat man das gleiche Ziel, nämlich dass das Unternehmen vorankommt. Außerdem ist es wichtig, dass einer als Hauptgesellschafter das Sagen hat. Eine 50:50 Aufteilung ist immer schwierig, egal in welcher Branche. Einer muss in der Endkonsequenz der Entscheidungsträger sein, der auch den Kopf hinhält, wenn man etwas nicht so gut läuft. Natürlich schließt das einen kooperativen Führungsstil mit Absprachen nicht aus. Klare Strukturen, gemeinsame Ziele und regelmäßige Absprachen tragen zum Erfolg der Unternehmensgruppe bei. 

Die Zukunft des Autos: E-Mobilität

Auch wenn die Autos, wegen Lieferproblemen momentan noch nicht auf die Straße kommen- bereits 60-70% der verkauften Fahrzeuge sind E-Fahrzeuge oder Hybrid. Das ist sicher auch den Fördermaßnahmen geschuldet, aber E-Fahrzeuge sind auf dem Vormarsch. 

Große Firmen mit Außendienstflotten fahren aus wirtschaftlichen Gründen weiterhin mit Fossilen Kraftstoffen. Er selbst hat gerne die lauten Motorengeräusche und das Fahrgefühl eines Verbrenners. Aber am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Art von Antrieb das Richtige für einen ist. 

Eine bodenständige Grundeinstellung und die Uwe Feser Kinderstiftung

Vor 13 Jahren hat Uwe Feser seine eigene Stiftung, die Uwe Feser Kinderstiftung gegründet. Durch Spenden kommen mittlerweile jährlich 70-90.000 Euro zusammen, die dann 1:1 in der Region an Zwecke zum Wohl der Kinder, verteilt werden. Als jemand, der nach eigener Aussage, im Leben auch viel Glück gehabt hat, sieht er es als seine Pflicht auch etwas zurückzugeben. Grundsätzlich ist er nicht der klassische Selbstdarsteller, sondern möchte, dass die Unternehmensgruppe, deren Ruf und Erfolg im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Man freut sich, wenn man wieder ein erfolgreiches Jahr hatte, aber am Ende sind die Gesundheit und die Familie das Wichtigste. 

Ob die Kinder von Uwe Feser das Unternehmen in Zukunft weiterführen werden, wie er es schafft, dass seine Frau am Abend nicht merkt, ob er einen guten oder schlechten Tag hatte, was er anderen Gründern und Unternehmern raten würde, um gelassen und gesund durch die Arbeitswelt zu kommen und welche Reiseziele bei ihm noch auf der Bucketlist stehen: der Podcast ist voll mit spannenden Themen für euch. 

Jetzt RUN #75 mit Uwe Feser streamen

… oder doch lieber auf YouTube schauen?

Julia Arnold

Autor:in

Julia Arnold

Julia Arnold ist seit April 2022 freie Autorin bei RUN.

Weitere Folgen

Forbes 30 unter 30: Der Fürther Fabian Tausch über den Erfolg und die Daseinsberechtigung der Vergleichsliste
RUN Podcast

Forbes 30 unter 30: Der Fürther Fabian Tausch über den Erfolg und die Daseinsberechtigung der Vergleichsliste

Fabian Tausch (Forbes 30 unter 30) zu Gast beim RUN Podcast Seit 2016 ist Fabian Tausch vor dem Podcast-Mikrofon zu finden. Der gebürtige Fürther machte sich nämlich bereits vor einigen Jahren mit einem eigenen Podcast, dem Jungunternehmer-Podcast (heute Unicorn Bakery),...

von Alban Imeri
21. Juni 2022
Pablo Fontagnier aka. Hombre SUK ist einer der erfolgreichsten Graffiti-Künstler Deutschlands. Im RUN Podcast spricht er mit Podcast-Host Alban Imeri über seinen Erfolg.
RUN Podcast

„Who could be you but you?“: Nürnbergs bekanntester Graffiti-Künstler Hombre SUK im Podcast

Graffiti-Künstler Pablo Fontagnier – alias Hombre SUK – zu Gast im RUN Podcast Zu viel Fernsehen und Comics führten in seinem Fall nicht zu rechteckigen Augen oder machten ihn zum Stubenhocker. Sie waren die Basis für seine Graffitis und gaben...

von Julia Arnold
1. Juni 2022
Immobilienkauf: Wer kann sich das heutzutage überhaupt noch leisten?
RUN Podcast

Immobilienkauf: Wer kann sich das heutzutage überhaupt noch leisten?

Nico Gebhard, CEO von INVICTA Real Estate, ist zu Gast beim RUN Podcast und erklärt sein Geschäftskonzept. Seit 10 Jahren steigt der Preis für Wohnungseigentum stetig an. Der Immobilienkauf scheint für viele dadurch immer weiter in die Ferne zu rücken....

von Alban Imeri
12. Mai 2022
Nächster Beitrag
Im GELB-Podcast klären wir dieses Mal die Frage: Hat die Digitalisierung das Buch gekillt?

Hat die Digitalisierung das Buch gekillt?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Startseite
  • Podcasts
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien | Impressum | Kontakt

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien .

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke "OK".
Cookie-EinstellungenOK
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN