Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Follow Us
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
No Result
View All Result
Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Follow Us
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
No Result
View All Result
Run
No Result
View All Result

Social Media Sucht? Wie gefährlich sind Instagram & co. wirklich?

Alban Imeri by Alban Imeri
17. Februar 2022
in RUN Podcast
0
Social Media Sucht? Wie gefährlich sind Instagram & co. wirklich?

Rund um Nürnberg: RUN Podcast #61 mit Alban Imeri – Social Media, The Good, The Bad & The Ugly

Share on FacebookShare on Twitter

Social Media – The Good, The Bad & The Ugly

Ein Klick entfernt vom nächsten Like, der nächsten Story oder dem nächsten Kommentar – Social Media ist ein Ort der unbegrenzten Möglichkeiten und Inhalte. Wir können uns stundenlang auf Instagram, Facebook, TikTok & co. aufhalten. Ein Ende des Feeds ist nicht in Sicht. Laut Statistiken beträgt die durchschnittliche Bildschirmzeit von 19-24 Jährigen in Deutschland 4,3 Stunden pro Tag. Eine Zahl, die weitaus schlimmer ist als sie klingt. Denn erst wenn man nicht mehr vom Handy wegkommt, merken viele erst, wie abhängig sie mit durchschnittlich knapp 30 Stunden pro Woche von der digitalen Welt sind. Insgesamt nutzen in Deutschland knapp 66 Millionen Menschen Social Media. In der aktuellen Folge des RUN Podcast gibt Podcast-Host Alban Imeri einen Rundumschlag über die Welt der sozialen Medien und beleuchtet die Gefahren der Social Media Sucht.

Traumberuf: Influencer

Für viele ist Social Media ein Ort, der ihnen die Freiheit gegeben hat, sich kreativ auszuleben und ihr Hobby zum Beruf zu machen. Twitch-Streamer, Instagram-Blogger oder TikTok-Content Creator – neue Berufsbilder erobern unsere Welt und bieten vor allem für kommende Generationen eine ganz neue Möglichkeit. Denn das Posten auf sozialen Medien hat sich ohnehin bereits nahtlos in unser Leben integriert und gehört für viele mindestens 2-3 pro Woche zur Tagesordnung. Die aufgebaute Reichweite lässt sich mittlerweile mehr als gut bezahlen und macht das Influencer-Dasein für viele zu einem Traumberuf.

Kein Ende in Sicht…

… das gilt für die Inhalte in den sozialen Medien. Ob Instagram Explore oder die For You Page auf TikTok – wir können stundenlang durch unsere Feeds scrollen und werden mit einer Flut an unterhaltenden Bildern und Videos belohnt. Und das kann sich durchaus lohnen: Denn ob „Herr Anwalt“ oder „Steuerfabi“ – die Liste der Content Creator, die mit interessanten Lerninhalten überzeugen wächst von Tag zu Tag. Wer häufig auf derartige Inhalte reagiert, der zeigt dem Algorithmus, dass er auf Social Media auch gerne etwas dazulernt.

Wir bezahlen mit Lebenszeit

Das lange Scrollen in den Feeds der sozialen Medien ist aber vor allem eines: zeitintensiv. Eine Bildschirmzeit von über 4 Stunden pro Tag ist für viele nichts besonderes mehr. Denn bei den unterhaltenden Inhalten vergeht die Zeit vor dem Smartphone wie im Flug. Der Preis: unsere Lebenszeit. Knapp 30 Stunden pro Woche bezahlen wir für die Unterhaltung auf TikTok & co. Eine Zahl, die auch in den kommenden Jahren mit starker Tendenz nach oben zeigt. Was bekommen wir also für diese 30 Stunden? Die Antwort ist oft ernüchternd, denn häufig konsumiert man so viel soziale Medien, dass man selbst nach stundenlanger Nutzung nicht wirklich wiedergeben kann, was man da gerade gesehen hat.

Achtung, Suchtgefahr

Bereits seit einigen Jahren werden soziale Medien daher sehr kritisch portraitiert: Ob in der Netflix-Doku „Das Dilemma mit den sozialen Medien“ oder in Büchern wie „Hooked“ von App-Entwickler Nir Eyal – immer mehr Menschen, die hinter dem Algorithmus stehen treten hervor und warnen vor der Social Media Sucht. Denn auch wenn uns Benachrichtigungen und Likes eingangs unscheinbar ein Lächeln ins Gesicht zaubern, so wird die Bestätigung im Netz schnell unverzichtbar. Nach dem Aufstehen, beim Frühstück oder im Büro – so entwickelt sich für viele schleichend ein neues Verhaltensmuster, bei dem das Smartphone nicht mehr wegzudenken ist.

Der richtige Umgang

Beim Abendessen wird nicht mehr geredet, weil jeder in sein Smartphone schaut und wichtige Momente werden nur noch über den Bildschirm miterlebt, während man gerade die nächste Instagram-Story filmt. Damit das nicht passiert, muss Social Media mit Bedacht genutzt werden. Mit dem Widget „Bildschirmzeit“ sollte man stets seine Nutzungsdauer im Blick behalten. Auch das „Ausmisten“ der Abo’s und Page-Likes kann sich lohnen und einige Stunden vor dem Screen ersparen. Vor allem sollte aber immer dann das Handy weggelegt werden, wenn man sich gestresst oder schlecht fühlt, denn häufig ist zu viel Zeit vorm Smartphone der Grund dafür.

Jetzt RUN #61 streamen

Alban Imeri

Alban Imeri

Related Posts

Immobilienkauf: Wer kann sich das heutzutage überhaupt noch leisten?
RUN Podcast

Immobilienkauf: Wer kann sich das heutzutage überhaupt noch leisten?

Nico Gebhard, CEO von INVICTA Real Estate, ist zu Gast beim RUN Podcast und erklärt sein Geschäftskonzept. Seit 10...

by Alban Imeri
12. Mai 2022
Twitter, das Thomas-Prinzip und die Lange Nacht der Wissenschaften – in dieser Podcast-Folge des RUN Podcast mangelt es nicht an spannenden und unterhaltenden Themen.
RUN Podcast

21.Mai: Die Lange Nacht der Wissenschaften ist zurück!

Meme Queen, Ukulelistin und "Lange Nacht der Wissenschaften"-Veranstalterin Nadine Ballenberger zu Gast bei RUN Wenn ein Kernteam aus 9...

by Alban Imeri
4. Mai 2022
RUN Podcast #72 mit Alban Imeri und Lino Tempelmann
RUN Podcast

Das Mindset eines Profi-Fußballers – Lino Tempelmann im PodTalk

FCN-Profi Lino Tempelmann zu Gast beim RUN Podcast Zusammen mit Bayerns größter Gamingorganisation Project HIVE veranstaltete der FCN eSports...

by Alban Imeri
30. März 2022
Sebastian Hotz aka. El Hotzo zu Gast bei Alban Imeri im RUN Podcast
RUN Podcast

Das Phänomen „El Hotzo“ – Hinter den Kulissen des Sebastian Hotz

"El Hotzo" zu Gast beim RUN Podcast "Podcaster, Internetfilou, Social Media-Ass, Remouladenfachmann, Hobby-Maurer, Sportwetten-Enthusiast, Experte, Getränkeentwickler, Katastrophentourist, Partylöwe (sehr...

by Alban Imeri
22. März 2022
Next Post
Muss man heutzutage überhaupt noch studieren?

Muss man heutzutage überhaupt noch studieren?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Startseite
  • Podcasts
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 Rundumnbg .

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke "OK".
Cookie-EinstellungenOK
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN