Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Folge uns
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Folge uns
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Run
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

RUN #59: Unser verdrehtes Verständnis von Recht

Alban Imeri von Alban Imeri
22. September 2021
in RUN Podcast
0
RUN #59: Unser verdrehtes Verständnis von Recht

Rund um Nürnberg: RUN Podcast #59 mit Strafverteidiger Thomas Skapczyk und Alban Imeri

Share on FacebookShare on Twitter

Strafverteidiger Thomas Skapczyk zu Gast beim RUN Podcast

Seit über 33 Jahren geht Thomas Skapczyk dem Anwaltsberuf nach. Mittlerweile gehört seine Kanzlei Skapczyk & Kollegen zu den renommiertesten und erfolgreichsten der Region. Auch wenn sich Mandanten seiner Kanzlei zu Fällen vom Erbrecht bis hin zum Familienrecht beraten lassen können, schlägt das Herz von Thomas Skapczyk für das Strafrecht. „Andere Fälle fasse ich nicht an“, schmunzelt er. In der aktuellen Folge des RUN Podcast taucht der erfahrene Strafverteidiger mit Podcast-Host Alban Imeri in die Welt des Rechts ein. Wie läuft so ein Gerichtstermin wirklich ab? Warum haben auch mutmaßliche Mörder eine angemessene Verteidigung verdient? Und warum trägt vor allem Social Media dazu bei, dass die Allgemeinheit ein eher verdrehtes Bild von „Recht“ hat?

TV vs. Reality

Thomas erinnert sich noch gut an die Beginne seiner Karriere. „Da stand ich mit meinem schlecht sitzenden Anzug“, beschreibt er seine ersten Pflichtmandate. Das sind genau die Fälle, die man aus Serien und Filmen kennt: Aussichtslose und eigentlich bereits verlorene Fälle, die jungen Anwälten keinerlei Spielraum lassen. In Wahrheit haben Pflichtverteidigungen aber nichts mit der Schwere oder Komplexität des Falles zu tun. Bei einer Verhaftung oder wenn eine Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr im Raum steht, so muss einem Angeklagten sofort ein Pflichtverteidiger zugeordnet werden. Dass derartige Fälle meistens bei jungen Anwälten landen, hat eher damit zu tun, dass man diese Erfahrungen sammeln lassen möchte.

Lässt schweigen schuldig wirken?

In der Regel beginnen Gerichtstermine morgens um 9 Uhr. Wenn die Anwesenheit aller Beteiligten geprüft wurde, liest der Staatsanwalt die Anklage vor und gibt der angeklagten Person die Möglichkeit Angaben zur Sache zu machen oder zu schweigen. Für Thomas gilt: Seine Mandanten schweigen und überlassen ihm das Reden, bevor sie sich womöglich „um Kopf und Kragen reden“, so der Strafverteidiger. Die Rückfrage, ob das generelle Schweigen vor Gericht jemanden schuldig wirken lässt, hält Thomas für einen Mythos. „Man muss weder einen guten Eindruck hinterlassen, noch muss man mit der Polizei kooperieren“. Das Recht auf Schweigen sei eines der zentralen Rechte vor Gericht und gebe jedem die Möglichkeit, sich auf eine neutrale Position zu stellen. Rechtlich gesehen gibt es hier also keinen Nachteil. Grundsätzlich gilt: Nicht der Beschuldigte muss seine Unschuld, sondern die Strafverfolgungsbehörde seine Schuld beweisen.

Schlechtes Gewissen?

Als Strafrechtsverteidiger hat Thomas schon viele verschiedene Fälle mit unterschiedlicher Schwere erlebt. Auch Mord. Ob er also schon mal ein schlechtes Gewissen hatte, wenn er einen mutmaßlichen Mörder verteidigt, verneint er sofort. „Wenn ich jemals bei einer Verteidigung ein schlechtes Gewissen hätte, dann hätte ich meinen Beruf verfehlt“, so Skapczyk. Grundsätzlich sei es auch völlig irrelevant ob jemand schuldig sei oder nicht. „Ob Eierdieb oder Mörder – im Strafrecht hat jeder die gleiche Behandlung verdient“, betont er. Deshalb sei es immer wichtig die Rechtsberatung ohne Ansehen der Person durchzuführen und den Mandanten trotz womöglicher persönlicher Vorurteile rechtmäßig zu beraten.

Haben wir ein verdrehtes Rechtsverständnis?

Körperverletzung, Sexualstraftaten oder Mord – Wenn derartige Fälle öffentlich verhandelt werden, führt das häufig zu vielen kontroversen Diskussionen auf sozialen Medien. Häufig kann die Gesellschaft Urteile nicht nachvollziehen und fordert härtere Strafen. Haben wir also ein verdrehtes Rechtsverständnis? Für den erfahrenen Anwalt Thomas liegt das an den Moralvorstellungen, die jeder Mensch mit sich trägt. Es sei gut und wichtig, dass Menschen diesen Gefühlen nachgehen und häufig könne man die (übertriebene) Reaktion auch als Anwalt nachvollziehen. Vor allem führe es aber häufig dazu, dass man viel zu harte Strafen fordert.

Jetzt RUN #59 streamen

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Weitere Folgen

Forbes 30 unter 30: Der Fürther Fabian Tausch über den Erfolg und die Daseinsberechtigung der Vergleichsliste
RUN Podcast

Forbes 30 unter 30: Der Fürther Fabian Tausch über den Erfolg und die Daseinsberechtigung der Vergleichsliste

Fabian Tausch (Forbes 30 unter 30) zu Gast beim RUN Podcast Seit 2016 ist Fabian Tausch vor dem Podcast-Mikrofon zu finden. Der gebürtige Fürther machte sich nämlich bereits vor einigen Jahren mit einem eigenen Podcast, dem Jungunternehmer-Podcast (heute Unicorn Bakery),...

von Alban Imeri
21. Juni 2022
Pablo Fontagnier aka. Hombre SUK ist einer der erfolgreichsten Graffiti-Künstler Deutschlands. Im RUN Podcast spricht er mit Podcast-Host Alban Imeri über seinen Erfolg.
RUN Podcast

„Who could be you but you?“: Nürnbergs bekanntester Graffiti-Künstler Hombre SUK im Podcast

Graffiti-Künstler Pablo Fontagnier – alias Hombre SUK – zu Gast im RUN Podcast Zu viel Fernsehen und Comics führten in seinem Fall nicht zu rechteckigen Augen oder machten ihn zum Stubenhocker. Sie waren die Basis für seine Graffitis und gaben...

von Julia Arnold
1. Juni 2022
Das Family-Business zum Markenimperium gemacht: Uwe Feser erzählt im RUN Podcast mit Alban Imeri seine Erfolgsstory der Feser-Graf Gruppe
RUN Podcast

Das Family-Business zum Markenimperium gemacht: Uwe Feser und die Feser-Graf-Gruppe

Uwe Feser von der Feser-Graf Gruppe ist zu Gast im RUN Podcast Einer der erfolgreichsten Unternehmer der Metropolregion, Uwe Feser von der Feser-Graf Gruppe, spricht im RUN Podcast mit uns über die Zukunft des Automarkts, die Entwicklung des Unternehmens, seine...

von Julia Arnold
31. Mai 2022
Nächster Beitrag
Kaffee & Kuchen #20: Up2u – der faltbare To-Go-Becher aus Nürnberg

Kaffee & Kuchen #20: Up2u – der faltbare To-Go-Becher aus Nürnberg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Startseite
  • Podcasts
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien | Impressum | Kontakt

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien .

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke "OK".
Cookie-EinstellungenOK
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN