RUN
  • Startseite
  • Formate
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
Run
  • Startseite
  • Formate
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Run

Zwangsverheiratet mit 16: Die Frau, die aus dem Iran flüchtete

"Ich durfte nicht mal selber denken": Saghar Kia und ihre Flucht nach Deutschland

Alban Imeri by Alban Imeri
9. Dezember 2022
in Gesellschaft, Podcast
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Saghar Kia: Die Frau, die aus dem Iran flüchtete

Am 10.Dezember is Tag der Menschenrechte. Ein Tag, der leider auch dieses Jahr dringend nötig ist. Denn auch 2022 erleben wir in den Medien jeden Tag live mit, wie katastrophal die Zustände auf unserem Planeten noch sind. Nur 5 Flugstunden verbinden uns in Deutschland mit dem Iran. Ein Land, in dem das Leben einer Frau nur halb so viel wert ist, wie das eines Mannes. Ein Land, in dem Menschen, die für Menschenrechte protestieren, erhängt werden. Und auch das Heimatland von Saghar Kia – der Frau, die aus dem Iran flüchtete. Saghar ist zu Gast in unserem Podcast STORYWELT, um ihre besondere Geschichte mit uns zu teilen und auch um über den Fall Mahsa Amini zu sprechen.

Zwangsverheiratet mit 16

Früh musste Saghar im Iran feststellen, dass ihr Leben als Frau nur halb so viel wert ist wie das eines Mannes. Mit nur 16 wurde Saghar von ihrem Onkel zwangsverheiratet. Mit einem Mann, den sie nicht liebte. In eine streng-gläubige Familie, die gegenüber der Moschee wohnte. Doch irgendwann entschied sich Saghar dazu, ihr Recht darauf wahrzunehmen, zu lieben wen sie wollte. Deshalb trennte sie sich von ihrem Mann. Doch auch wenn ihr Ex-Mann die Trennung zuließ, sollte er ihr das Einzige nehmen, was sie zu diesem Zeitpunkt noch hatte: Ihre Tochter.

ADVERTISEMENT

Verzweifelt suchte Saghar nach Lösungen, doch schnell wurde ihr klar: Als Frau im Iran stehen die Chancen schlecht. Vor Gericht brauche sie es erst garnicht versuchen, dort sei sie ohnehin nur ein „halber Mensch“. Um zu verhindern, dass ihre Tochter das gleiche Leid erleben würde wie sie, tat sie etwas, das ihr Leben grundlegend verändern sollte. Sie schnappte sich ihre Tochter und flüchtete.

Flucht aus Iran: Der Beginn eines neuen Lebens

In Deutschland angekommen, landete sie im Asylheim in Bamberg. Ihre Erinnerungen an diese Zeit sind gegen aller Erwartungen allerdings durchweg positiv. Hier erlebte sie etwas, das sie vorher nicht kannte: Akzeptanz und Freiheit. „Ich kann hier anziehen, was ich will, Ich kann sagen, was ich will, Ich kann sogar hier sitzen und ganz offen darüber sprechen“. In Deutschland fand sie die Familie, die sie nie hatte. Unterstützung bei der Wohnungssuche, Nachhilfe für die Tochter und ausgelassene Feste. Saghar konvertierte sogar zum Christentum.

Der Fall Mahsa Jina Amini

„Ich dachte mein Leben ist perfekt“, sagt sie, als im Podcast der Fall Mahsa Jina Amini aufkommt. Dann hat sie die schrecklichen Bilder im Fernsehen und auf sozialen Medien gesehen. Das weckte Erinnerungen an ihre eigenen Erfahrungen mit der Sittenpolizei. „Mahsa Jina Amini hätte auch meine Tochter sein können. Meine Tochter ist jetzt 13. Sie hätte das sein können, wenn ich im Iran geblieben wäre“.

Der Tod der jungen Mahsa löste Proteste im ganzen Land aus. Grund dafür war ihre Festnahme durch die Sittenpolizei am 16.09.2022. Sie habe ihre Kopfbedeckung, den Hijab, nicht richtig getragen und wurde deshalb in Gewahrsam genommen. Anschließend verstarb Mahsa. Auch wenn im Iran offiziell von Organversagen und Vorerkrankung die Rede ist, ist sich Saghar wie auch der Rest der protestierenden Iraner*innen sicher, was wirklich der Grund war: Mord durch die Sittenpolizei.

Team Mullah oder Team Melli?

Seitdem protestiert das iranische Volk im Glauben an den Erfolg einer Revolution. Doch das Regime zeigt sich uneinsichtig: Über 660 Menschen sind bisher getötet worden. Über 30.000 Menschen inhaftiert und teilweise auch in Erwartung der Todesstrafe. Schuldig gesprochen durch das Regime wegen „Krieg gegen Gott“ und „Korruption auf Erden“.

Die Hoffnung des iranischen Volkes ist es nun, diese katastrophalen Zustände in die Welt zu kommunizieren. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Fußball-Nationalmannschaft, welche auch bei der WM durch das Nicht-Singen der Hymne aufgefallen war. In Deutschland wurde mit viel Lob über diese Aktion berichtet. Für Saghar, allerdings, zu wenig. Ohnehin sei die Mannschaft nach ihrem Besuch beim iranischen Präsidenten kurz vor den Turnier in Ungnade gefallen. Sie seien nicht das Team Melli, sondern das Team Mullah.

Jetzt die neue Folge der STORYWELT mit Saghar Kia anhören

 

ADVERTISEMENT
Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

Handy, das den Aktienkurs von Tesla anzeigt.
Finanzen

Gute Aktien erkennen: Welche Kennzahlen du kennen solltest

30. Januar 2023
Jessin Ayari: MMA-Fighter im Podcast STORYWELT mit Alban Imeri
Gesellschaft

Kämpfen in der UFC: Das Mindset eines MMA-Fighters

23. Januar 2023
Growth oder Value – Was du bei der Aktienwahl beachten musst
Finanzen

Growth oder Value – Was du bei der Aktienwahl beachten musst

16. Januar 2023
Podcasterin Cornelia Eidloth bei der Aufnahme der neuen Folge des Podcasts FinanzRomanze
Finanzen

Ausblick 2023: Besserung in Sicht?

4. Januar 2023
Julian Pecher ist Stadionsprecher bei der SpVgg Greuther Fürth. Mit seinem offenen Umgang mit dem Thema Homosexualität möchte er eine Vorbild-Funktion einnehmen.
Gesellschaft

Homosexuell in der Bundesliga: Wenn Diversität auf Fußball trifft

23. Dezember 2022
Podcasterin Cornelia Eidloth im Podcast-Studio
Finanzen

Jahresrückblick: Was dieses Jahr in der Finanzwelt so los war

19. Dezember 2022
ADVERTISEMENT
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook
  • Test MB