Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Folge uns
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Folge uns
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Run
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Die Medizin der Zukunft: Klaus Holetschek über die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Digital-Podcast "GELB" mit Klaus Holetschek (Staatsminister für Gesundheit und Pflege)

Julia Arnold von Julia Arnold
31. Mai 2022
in Gelb
0
Die Medizin der Zukunft: Klaus Holetschek über die Digitalisierung im Gesundheitswesen

"Es ist ein Amt, das während der Corona-Zeit immens an Bedeutung gewonnen hat", sagt Klaus Holotschek, Staatsminister für Gesundheit und Pflege. In unserem Digital-Format 'GELB' über die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Share on FacebookShare on Twitter

Klaus Holetschek, Staatsminister für Gesundheit und Pflege, zu Gast beim Digital-Podcast GELB

Digitalisierung ist in kaum einem Lebensbereich mehr wegzudenken. Gerade im Gesundheitswesen stößt man allerdings oft auf Bedenken. Kein Wunder, denn unsere Gesundheitsdaten gehören zu den sensibelsten Daten, die über uns als Menschen gesammelt werden können. Um die Nutzung zu unserem medizinischen Vorteil zu ermöglichen, müssen daher Rahmenbedingungen geschaffen werden. Wie das Bundesgesundheitsministerium diese umsetzen möchte und welche Themen außerdem top aktuell sind, erfahrt ihr bei GELB, unserem Digital-Podcast. 

Gesundheit und Pflege: Ein weites Feld 

Der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, schaut auf herausfordernde Zeiten zurück. Gerade während der Coronapandemie hat sein Ministerium an Bedeutung gewonnen. Gesundheit und Pflege: Themen, die auch ohne Pandemie herausfordernd sind. Hier kommen viele Bereiche zusammen, die immer in Hinblick auf das Beste für die Menschen betrachtet und gelöst werden müssen. Lösungsansätze zu finden, Digitalisierung voranzutreiben und Infrastrukturen zu erschaffen funktioniere nur als Team. „Das geht immer nur als Mannschaft, dann kann man auch das ein oder andere bewegen“. 

Digitalisierung im Gesundheitswesen

2018 hat Jens Spahn sein Amt als Bundesgesundheitsminister angetreten. In diesem Zuge gab er ein Statement ab, das den Stand der Digitalisierung des Gesundheitswesens in keinem guten Licht zeigte. Laut diesem Statement fand in fast keinem Bereich das Fax so eine hohe Nutzungsrate, wie im Gesundheitswesen. Doch seitdem sind einige Jahre vergangen. Gerade während der Pandemie wurde veranschaulicht, dass der öffentliche Gesundheitsdienst in der Digitalisierung noch lange nicht so weit ist, wie er sein sollte. Seitdem wurden in der Abteilung für Digitalisierung Infrastrukturen bereitgestellt, neue Lösungen implementiert und Prozesse beschleunigt. Doch Holetschek weiß, dass darüber hinaus noch viel zu tun ist.

Digitale Patientenakte und eRezept- aktuelle Themen im Gesundheitswesen

Die digitale Patientenakte und das eRezept sind Themen, an denen mit Hochdruck gearbeitet wird. Auf Basis von Daten kann die medizinische Versorgung effizienter gestaltet und verbessert werden. Hier wird oft die Frage gestellt: „Warum dauert das alles so lange?“ Die Antwort ist vielschichtig. Zum einen muss die Technik weiter ausgebaut werden. Schnittstellen müssen zuverlässig funktionieren. Daten müssen geschützt werden. Die Rahmenbedingungen zur Erfassung, Verarbeitung und Nutzung müssen deutlicher festgelegt werden.

Im Vordergrund steht die Übermittlung der Vorteile von digitalisierten Abläufen und Prozessen. Die Ärzteschaft möchte die Digitalisierung. Allerdings nur unter Rahmenbedingungen, die die Umsetzung ermöglichen und den bürokratischen Aufwand minimieren. Außerdem muss Patient*innen verständlich gemacht werden, dass anonymisierte Daten die Versorgungsforschung erleichtern. Und im Umkehrschluss die bestmögliche Medizin zur Verfügung gestellt werden kann. Personalisierte und personifizierte Medizin, mit deren Hilfe passgenaue Therapien entwickelt werden können, ist die Medizin der Zukunft. „Wichtig ist, dass wir Digitalisierung gestalten und nicht erleiden“, zitiert Klaus Holetschek einen Ärztekammerpräsidenten. Deshalb muss zwischen dem Schutz dieser sensiblen Daten und der Nutzung die passende Balance gefunden werden. 

Das Gesundheitswesen und die Coronapandemie

Man merkt es bereits deutlich, dass Corona im medialen Interesse abnimmt. Durch den Krieg in der Ukraine habe sich das Interesse medial verschoben. Das bedeutet nicht, dass Corona und die Pandemie faktisch kein Thema mehr sind. Beides ist noch immer da. Man dürfe nicht den Fehler machen, das Thema abzuhaken. Gemeinsam mit dem Bund müssen schon jetzt die Vorbereitungen für den Herbst getroffen werden. In den letzten zwei Jahren wurde den Menschen, in den unterschiedlichen Wellen, viel zugemutet. Isolation, Masken, Testung, Impfung. Bei allem gehe es darum, Kerngruppen so gut wie möglich zu schützen.

Hackday Gesundheit + Klima auf dem Nürnberg Digital Festival 

Das Bayerische Gesundheitsministerium ist auch als Veranstalter auf dem Nürnberg Digital Festival vertreten. Am 06.07. bietet er einen Hackday unter dem Motto „Gesundheit + Klima“ an. Beides sind Zukunftsthemen, die auch in Apps zusammengeführt werden können. Green Hospital, Klimawandel und dessen Einfluss auf die Gesundheit beeinflussen: Auf dem Hackday möchte das Staatsministerium zeigen, wie wichtig die Digitalisierung für sie ist und gemeinsam mit euch Konzepte erarbeiten. 

Die neue Folge GELB streamen

Julia Arnold

Autor:in

Julia Arnold

Julia Arnold ist seit April 2022 freie Autorin bei RUN.

Weitere Folgen

Was erwartet euch beim Nürnberg Digital Festival?
Gelb

Was erwartet euch beim Nürnberg Digital Festival?

Sei dabei beim #nuedigital 2022 Nach zwei etwas anderen Jahren feiert das Nürnberg Digital Festival in diesem Jahr das 10. Jubiläum. Von 4. bis 14. Juli kommen wir mit euch zusammen und tauschen uns offen über Wissen, Ideen, Chancen und...

von Rebekka Roßkopf
30. Juni 2022
Frauen vs. Männer – Wie nutzen wir E-Mobilität?
Gelb

Frauen vs. Männer – Wie nutzen wir E-Mobilität?

Ab 4.Juli: Das Nürnberg Digital Festival Nicht mehr lang, dann ist es endlich wieder so weit: Das Nürnberg Digital Festival ist zurück. Auch wir blicken mit großer Vorfreude auf die vielen, tollen Veranstaltungen. Natürlich ist auch RUN beim Nürnberg Digital...

von Alban Imeri
28. Juni 2022
In unserem Digital-Podcast "GELB" geht es dieses Mal um eines: Daten. Aber was sind Daten eigentlich?
Gelb

Datenphilosophie: Aber was sind eigentlich Daten?

Hanna Matheis, Digital Creative Director von UCS spricht in Gelb über Datenphilosophie Sie umgeben uns in allen Lebensbereichen. Sie sind speicherbare Informationen. Durch sie versuchen wir unsere Realität abzubilden: Daten. Doch was sind alles Daten? Was versteht man unter Datenphilosophie...

von Julia Arnold
7. Juni 2022
Nächster Beitrag
Pablo Fontagnier aka. Hombre SUK ist einer der erfolgreichsten Graffiti-Künstler Deutschlands. Im RUN Podcast spricht er mit Podcast-Host Alban Imeri über seinen Erfolg.

"Who could be you but you?": Nürnbergs bekanntester Graffiti-Künstler Hombre SUK im Podcast

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Startseite
  • Podcasts
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien | Impressum | Kontakt

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien .

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke "OK".
Cookie-EinstellungenOK
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN