Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Follow Us
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
No Result
View All Result
Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Follow Us
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
No Result
View All Result
Run
No Result
View All Result

GELB #7: Über die Besonderheiten der StartUp-Kultur mit Zollhof-CEO Benni Bauer

Alban Imeri by Alban Imeri
28. Juni 2021
in Gelb
0
GELB #7: Über die Besonderheiten der StartUp-Kultur mit Zollhof-CEO Benni Bauer

Rund um Nürnberg: GELB, der Digital-Podcast, #7 mit Benjamin Bauer (CEO Zollhof)

Share on FacebookShare on Twitter

Benjamin Bauer, CEO des Zollhof, zu Gast bei GELB

Der Zollhof in Nürnberg gilt bereits seit einigen Jahren als Brutstätte erfolgreicher Digital-StartUps. In der aktuellen Folge unseres Digital-Podcasts ‚GELB‘ wollen wir einmal hinter die Kulissen des digitalen Gründerzentrums blicken. Dafür hat uns der Geschäftsführer, Benjamin Bauer, einen Besuch abgestattet. Der junge CEO, der selber bereits im Alter von 14 Jahren seine ersten unternehmerischen Erfahrungen gesammelt hat, begleitet den ‚Tech Incubator‘ bereits seit Beginn an und spricht mit Podcast-Host Markus u.a. darüber welche Phasen die jungen Unternehmen im Zollhof durchlaufen, was das besondere an der StartUp-Kultur ist und welche Kriterien man erfüllen muss, um am Zollhof aufgenommen zu werden.

„Ein Ort, an dem alles zusammenkommt“

Die Grundidee des Zollhofs sei es, das unternehmerische Ökosystem in der Region zu pushen. Dieser Ansatz hat in der Region sofort viel Anklang gefunden. So haben sich mit u.a. Siemens, Schaeffler und der Nürnberger Versicherung viele große Partner gefunden, die das digitale Gründerzentrum seit jeher unterstützen. Und das mit vollem Erfolg, wie die Zahlen bestätigen. Insgesamt mehr als 70 StartUps haben die verschiedenen Programme bereits durchlaufen und erfolgreich den Weg in die Unternehmer-Welt gefunden. Aber nicht nur die jungen Unternehmen sind während dieser Zeit gewachsen, sondern auch der Zollhof selber: Mit mittlerweile knapp 30 Mitarbeitern führt Benni als CEO ein großes Team an.

Die Phasen eines StartUps

„Will ich eigentlich ein Problem lösen?“, so beschreibt Benni die Grundvoraussetzung eines StartUps, das in der sogenannten „Pre-Incubation“-Phase dem Zollhof beitreten möchte. In dieser 3-monatigen Programm wird gemeinsam mit den jungen Unternehmern erörtert, ob das zu lösende Problem wirklich existent und auch groß genug ist, um ein Geschäftsmodell danach auszurichten. Das Besondere an dieser Phase ist, dass jungen Gründer*innen allein eine gut durchdachte Idee reicht, um in diesem Programm zu landen. In der darauffolgenden Inkubationsphase sieht das schon anders aus: Junge Unternehmen, die sich hier wiederfinden, haben bereits ein bestehendes Geschäftsmodell, einen ersten Prototypen oder sogar ein bestehendes Team. Aber auch für StartUps, die bereits zahlende Kunden und erste Mitarbeiter vorweisen können, ist es noch nicht zu spät, in das attraktive Zollhof-Netzwerk einzusteigen. Denn auch hier unterstützt Benni mit seinem Team die Unternehmer*innen dabei, ihr Geschäft zu skalieren oder Investoren zu finden.

Erfolgsfaktor: Team

Auch wenn sich der Name ‚Tech Incubator‘ über die Jahre etabliert hat, so könne man sich auch ohne 100%igen Tech-Fokus Chancen ausmalen, beim Zollhof-Programm aufgenommen zu werden. Wie zum Beispiel „hejhej mats“, die mit nachhaltigem Yoga-Equipment ihr Geld verdienen. Auf die Frage von Podcast-Host Markus, was denn nun bei der Vielzahl an Bewerbungen der entscheidende Faktor sei, antwortet Benni: „Definitiv das Team“. Denn oftmals entscheide nicht die Qualität des Produkts über Erfolg und Misserfolg, sondern das Mindset und die Werte, die ein junges StartUp vertritt.

StartUp-Kultur: Expectation vs. Reality

Man müsse da „bisschen die Romantik rausnehmen“, betont Benni. Denn auch wenn die hochgepriesene StartUp-Kultur mittlerweile auch von Groß-Konzernen etabliert werden möchte, so weiß Benni, dass der Schein trügt. Denn in der Realität bedeutet StartUp auch „wenig Freizeit und wenig Wochenende“ gepaart mit „einem ständigen Spagat zwischen Ballern und psychischer Gesundheit“. Vor allem junge Gründer berechnen bei ihren Ideen den Stress-Faktor nicht mit ein.

Aber auch wenn der StartUp-Alltag mit viel Stress und Belastung einhergeht, so sei genau dieses „Brennen für ein Produkt“, auf der anderen Seite, genau das, was StartUps so erfolgreich macht. Ergänzt durch Offenheit für Feedback und Nähe zum Kunden. Deshalb sind mittlerweile auch viele große Unternehmen sehr bemüht daran, alte Strukturen aufzubrechen und eine eigene ‚StartUp-Kultur‘ zu entwickeln. Bei der Kultur-Frage Konzern vs. StartUp liegt für Benni wie bei vielen anderen Dingen auch hier die Wahrheit in der Mitte.

Jetzt GELB #7 streamen

Alban Imeri

Alban Imeri

Related Posts

In Folge 12 unseres Digital-Podcasts GELB sprechen wir mit Christoph Lammers und Josef Winkler über nachhaltige, datengetriebene Business Model Innovation
Gelb

Das Dreieck zum Erfolg: Nachhaltige, datengetriebene Business Model Innovation

Christian Lammers und Josef Winkler zu Gast bei GELB Zwischen nachhaltigen Geschäftsmodellen, Daten und der Suche nach dem Purpose-...

by Alban Imeri
19. April 2022
Warum solltest Du Veranstalter:in beim #nuedigital 2022 werden? In dieser Podcast-Folge klärt euch Festivalleitung Tina Langheinrich auf
Gelb

#festivalstories: Wie du Veranstalter:in beim Nürnberg Digital Festival wirst

Sei dabei beim Nürnberg Digital Festival - Werde Veranstalter:in Mit Volldampf voraus: das Nürnberg Digital Festival ist finanziell gesichert...

by Alban Imeri
11. April 2022
Wie kam TEDx eigentlich nach Nürnberg? Organisatorin Nina Tauscher spricht mit Podcast-Host Markus Kramer über die Entstehungsgeschichte des Nürnberger Non-Profit-Unternehmens
Gelb

TEDx-Talks jetzt auch in Nürnberg!

Nina Tauscher von TEDx Nürnberg zu Gast bei GELB "It's time to disrupt and change" – so beschreibt das...

by Alban Imeri
22. März 2022
Nürnberg Digital Festival vor dem Aus? Wir müssen reden!
Gelb

Nürnberg Digital Festival vor dem Aus? Wir müssen reden!

Die Lage ist ernst - Wie stehts ums Nürnberg Digital Festival #nuedigital? Wie der Titel schon verrät, geht es...

by Alban Imeri
16. Februar 2022
Next Post
RUN #53: Das „Comeback der Fitnessstudios“ mit Tasso Karamitros vom Power Athletics Gym

RUN #53: Das "Comeback der Fitnessstudios" mit Tasso Karamitros vom Power Athletics Gym

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Startseite
  • Podcasts
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 Rundumnbg .

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke "OK".
Cookie-EinstellungenOK
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN