RUN
  • Startseite
  • Formate
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
Run
  • Startseite
  • Formate
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Run

Wieso ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?

Die Inflation und ihre Folgen: Wieso uns die Inflation zum Umdenken zwingt

Alban Imeri by Alban Imeri
7. November 2022
in Finanzen, Podcast
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Was bedeutet die Inflation für dich?

Ein Begriff, der derzeit in aller Munde ist: Inflation. Aber was bedeutet das eigentlich? Das Geld ist weniger wert. Die Frage, über wie viel Wertverlust wir hier sprechen, beantwortet Finanz-Jorunalistin Cornelia Eidloth direkt zu Beginn der neuen Podcast-Folge der FinanzRomanze: „Im Juni waren es 7,6%, das gab es schon seit 50 Jahren nicht mehr“. Zum Vergleich: Im letzten Jahr lag die Inflation zu dieser Jahreszeit noch bei knapp 3%. Damit hat sich dieser Wert mittlerweile verdoppelt.

ADVERTISEMENT

Rohstoffengpässe, gestiegene Produktionskosten, gestörte Lieferketten, weltweit immer wieder auftretende Corona-Maßnahmen und ein Krieg in der Ukraine: All das führt zu einem Angebotsrückgang. Zeitgleich stieg in den vergangenen Monaten die Nachfrage der Deutschen sukzessive. Dies wurde zeitweise auch noch durch die Senkung der Mehrwertsteuer gefördert. „Steigende Nachfrage und geringes Angebot… die Haupt-Treiber der Inflation“, sagt auch Podcast-Host Conny Eidloth.

Inflation als Chance zum Einstieg in die Geldanlage

Zusammengefasst definiert sich die Inflation also durch einen konstanten Preisanstieg. Und dieser zwingt uns Deutsche zu einem Umdenken: Denn um weiteren Wertverlust unseres Geldes zu verhindern, sollten wir das Geld nicht mehr tatenlos auf dem Konto liegen lassen. Statt dem klassischen „Kontosparen“ sollte das Geld in investiert werden. In Anlagen, die ihren Wert über die Zeit vermehren – wie Aktien oder ETFs.

Kassensturz: Überblick über die eigenen Finanzen

Um das eigene Geld sinnvoll einzusetzen, empfiehlt Podcasterin Cornelia Eidloth etwas, das nicht nur beim Thema Inflation hilft: Die Ermittlung des Ist-Zustandes hilft, einen Überblick über die eigenen Finanzen zu bekommen. Und dazu muss man sich und sein Konsumverhalten durchaus mal hinterfragen: Wieviele Streaming-Dienste brauche ich denn wirklich? Wie viele neue Klamotten möchte ich mir diesen Monat wirklich leisten? Und gehe ich wirklich ins Fitness-Studio oder ist mein monatlicher Beitrag eher eine Spende?

Du möchtest noch mehr Folgen der FinanzRomanze hören? Dann klicke jetzt hier.

ADVERTISEMENT
Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

Lohnt sich das Investieren in China-Tech?
Finanzen

Lohnt sich das Investieren in China-Tech?

27. März 2023
Mit 13 die Selbstständigkeit eingeklagt: Deutschlands jüngster Unternehmer Samuel Kutger
Business

Mit 13 die Selbstständigkeit eingeklagt: Deutschlands jüngster Unternehmer Samuel Kutger

27. März 2023
Mit Mitte 20 ließ sie sich ihr Bein amputieren: Anna Osicki aka. mrsannnna
Business

Beinamputation mit 25: „mrsannnna“ und ihre lebensverändernde Entscheidung

16. März 2023
Cornelia Eidloth und Alice Hübener von BlackRock im Podcast-Studio zur Aufnahme einer neuen Episode FinanzRomanze
Finanzen

The next big thing: Profitieren von den Megatrends der Zukunft

16. März 2023
Cornelia Eidloth und Rainer Hohenberger von der Consorsbank im Podcast-Studio für eine neue Aufnahme "FinanzRomanze"
Finanzen

#zukunftselbstgemacht: Die neue Awareness-Kampagne der Consorsbank

28. Februar 2023
Tessa Ganserer ist die erste Bundestagsabgeordnete, die ihre Identität als Transgender publik gemacht hat.
Business

Das Leben als Bundestagsabgeordnete: Im Gespräch mit Tessa Ganserer

23. Februar 2023
ADVERTISEMENT
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook
  • Test MB