Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Folge uns
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Folge uns
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Run
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Shit happens: Warum Fehler kein Weltuntergang sind

Fehler machen ist wichtig! Aber das geht nur bei einer offen gelebten Fehlerkultur

Julia Arnold von Julia Arnold
22. Juli 2022
in Blog
0
Shit happens: Warum Fehler kein Weltuntergang sind

In unserem Blog hat euch Autorin Julia Arnold 3 Gründe zusammengefasst, warum Fehler machen wichtig ist.

Share on FacebookShare on Twitter

3 Gründe für eine offene Fehlerkultur

Niemand macht sie gerne. Wenn es doch mal passiert, möchte keiner wirklich darüber reden. Fehler werden oft so lange unter den Teppich gekehrt, bis selbst irgendwann ein riesiger, schwerer Perserteppich nichtmehr reicht, um das Unheil zu verbergen. Woran liegt es, dass wir in einer so negativen Fehlerkultur leben und haben Fehler ihren schlechten Ruf vielleicht gar nicht verdient?  

F wie Fehler

Bereits in der Grundschule lernen wir Fehler negativ zu stigmatisieren. Ab der Einschulung gilt eine der größten Ängste dem roten Korrekturstift der Lehrkraft. Man schlägt das Arbeitsheft auf und überall prangt in großen roten Buchstaben das „F“ am Seitenrand. F für Fehler. Dadurch lernen wir bereits im jungen Alter, dass nur fehlerfrei erledigte Aufgaben uns ans Ziel bringen. Bis ins Erwachsenenalter haben wir diesen Glaubenssatz so sehr verinnerlicht, dass ein Fehler im Arbeitsalltag die blanke Panik auslösen kann. Kein Wunder also, dass Fehler totgeschwiegen werden. Genau da liegt der eigentliche Fehler! 

Warum wir eine positive Fehlerkultur etablieren müssen

Im Grunde ist ein Fehler kein Weltuntergang, sondern die Abweichung des aktuellen Zustands vom idealen Soll-Zustand. Wie wir mit Fehlern umgehen, zeigt sich in unserer sog. Fehlerkultur. In Deutschland sind wir überwiegend von einer negativen Fehlerkultur geprägt. Viele Arbeitnehmer trauen sich nicht Fehler einzugestehen, weil sie die Konsequenzen fürchten. Die Angst in der Wahrnehmung der Führungskraft oder der Kollegen als inkompetent, überfordert oder ungeeignet für den Job zu erscheinen ist zu groß. Dabei bringt meistens nicht ein einzelner Fehler das Unheil ins Rollen. Meist tritt erst das Verschweigen, die Vertuschungsversuche und damit einhergehende weitere Fehler die Lawine los. Eine Fehlerkette mit fatalen Auswirkungen kann allerdings leicht vermieden werden. In einer Atmosphäre, in der offen über Fehler gesprochen werden kann, können frühzeitig Lösungsansätze entwickelt und negative Auswirkungen minimiert oder sogar verhindert werden. Die Mitarbeiter sind weniger gehemmt und bestimmte Fehler werden nicht wiederholt. Eine klassische Win-Win Situation für alle Beteiligten.  

„Es gibt keine Fehler, nur glückliche Unfälle.“ 

Wer Anfang der 2000er nachts nach dem Feiern noch den Fernseher zum Einschlafen eingeschaltet hat, wird diesen Satz vielleicht schon öfter gehört haben. Er stammt von dem beliebten und immer gut gelaunten Landschaftsmaler Bob Ross. Seine Philosophie: aus jedem vermeintlichen Fehler kann etwas unerwartet Schönes entstehen. Natürlich gibt es schwerwiegende Fehler, die tiefgreifende Konsequenzen mit sich bringen. Oder Fehler die auf Grund anhaltender Unachtsamkeit entstehen. Allerdings handelt es sich nur in den wenigsten Fällen um diese Art von Fehlern. Eine Fehlerkultur zu einer Lernkultur umzuwandeln und zu erkennen, dass man sich auf Grund von Fehlern weiterentwickeln kann, hat viele Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Wir nennen dir drei davon.

Warum Fehlerkultur wichtig ist:

1. Fehler fördern Innovation

Jede Krise ist Antrieb für eine rasante Weiterentwicklung und öffnet innovativen Ideen die Tür. So ist es auch mit Fehlern. Fehler sind Teil des Entwicklungsprozesses und ermöglichen innovative Lösungen. 

2. Mitarbeitermotivation

Die Angst vor Fehlern hemmt den freien Arbeitsprozess. Mitarbeiter, die keine Angst davor haben müssen Fehler zu machen, trauen sich mehr auszuprobieren, sind kreativer und motivierter. 

3. Zeitersparnis

Das frühzeitige Erkennen von Fehlern und direktes Handeln spart jede Menge Ressourcen. Je länger ein Fehler mitgezogen wird, desto größer sind am Ende die Konsequenzen. Die Behebung kostet Zeit, Energie und Geld. Weitaus mehr als bei der direkten Arbeit an einer Lösung, sobald ein Fehler auftritt. 

Lernkultur statt Fehlerkultur, denn wir alle machen Fehler. Lasst uns offen über unsere Fehler reden und gegenseitig davon profitieren! Habt ihr Tipps für einen besseren Umgang? Verratet sie uns gerne!

Ihr wollt aus erster Hand hören, welche Tipps erfahrener und erfolgreiche Persönlichkeiten zum Thema Stress und Fehlerkultur haben? Hier haben wir euch einpaar Podcast-Folgen aufgelistet, in denen es um das Thema Fehlerkultur geht:

  • RUN #78: Moderatorin Valentina Maceri darüber, wie vermeintlich falsche Entscheidungen dich trotzdem ans Ziel bringen
  • RUN #76: Graffit-Artist Hombre über Individualität und warum es wichtig ist, seine eigenen Fehler zu machen
  • Steilvorlage #41: Kleeblatt-Boss Rachid Azzouzi über den Abstieg aus der Bundesliga
  • Steilvorlage #40: FCN-Coach Robert Klauß über mediale Fehltritte
Julia Arnold

Autor:in

Julia Arnold

Julia Arnold ist seit April 2022 freie Autorin bei RUN.

Weitere Folgen

Einfach mal abschalten: 5 Tipps zur Stressbewältigung
Blog

Einfach mal abschalten: 5 Tipps zur Stressbewältigung

Stressbewältigung: 5 Tipps, wie du in stressigen Phasen besser abschalten kannst In der Arbeit sammelst du Überstunden als wären es Bonuspunkte, die Uni raubt dir den letzten Nerv, privat ist der Wurm drin und die allgemeine Situation beschert dir schlaflose...

von Julia Arnold
26. Mai 2022
Instagram testet Abo-Modell in den USA – Was bedeutet das?
Blog

Instagram testet Abo-Modell in den USA – Was bedeutet das?

Bereits im November wurde das Abo-Feature von Instagram geleakt. Nun hat Mark Zuckerberg bestätigt, dass im Rahmen eines Tests zehn Influencer:innen in den USA bestimmten Content nun zum Abo anbieten. Das Abo-Modell von Instagram ermöglicht es Influencer:Innen, zusätzliche Erlöse zu...

von Alban Imeri
24. Januar 2022
Keine Angst vor dem Berufseinstieg während Corona
Blog

Keine Angst vor dem Berufseinstieg während Corona

Der Berufseinstieg ist für jede:n eine turbulente Zeit: Du musst Abschlussprüfungen vorbereiten und bestehen, nebenbei schreibst du etliche Bewerbungen und hoffst auf einen guten Arbeitsplatz. An sich bietet diese Situation schon genug Stresspotential. Addiert man noch eine Pandemie, wird die...

von Alban Imeri
6. April 2021
Nächster Beitrag
Wieso ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?

Wieso ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Startseite
  • Podcasts
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien | Impressum | Kontakt

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien .

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke "OK".
Cookie-EinstellungenOK
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN