Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Follow Us
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
No Result
View All Result
Run
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Steilvorlage
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur
  • Follow Us
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Spotify
    • Apple Podcasts
No Result
View All Result
Run
No Result
View All Result

Instagram testet Abo-Modell in den USA – Was bedeutet das?

Alban Imeri by Alban Imeri
24. Januar 2022
in Blog
0
Instagram testet Abo-Modell in den USA – Was bedeutet das?

Das Abo-Modell von Instagram ermöglicht es Influencer:Innen, zusätzliche Erlöse zu generieren. Doch was ändert sich nun? Jetzt lesen!

Share on FacebookShare on Twitter

Bereits im November wurde das Abo-Feature von Instagram geleakt. Nun hat Mark Zuckerberg bestätigt, dass im Rahmen eines Tests zehn Influencer:innen in den USA bestimmten Content nun zum Abo anbieten.

Das Abo-Modell von Instagram ermöglicht es Influencer:Innen, zusätzliche Erlöse zu generieren. Doch was ändert sich nun?

Mit dem Abo-Modell soll es künftig möglich sein, bestimmten Nutzergruppen exklusive Inhalte anzubieten. Für diese müssen die Follower jedoch einen monatlichen Preis bezahlen. Um das Modell zu testen, hat Instagram nun in den USA einen Probelauf gestartet. Mit dem sogenannten „Alpha-Test“ wird aktuell Feedback der Influencer:innen und Abonnent:innen gesammelt, um das Feature weiterzuentwickeln.

Zuckerberg gab an, dass er über das Abo-Feature und weitere Tools mehr Optionen schaffen möchte, um mit Social Media Geld zu verdienen. Nach dem Testlauf sollen deshalb weitere Influencer:innen einen Zugang zu der neuen Vermarktungsmöglichkeit erhalten.

Wie funktioniert das Abo-Modell für Instagram?

Für die exklusiven Inhalte, die lediglich die zahlenden Abonnent:innen zu sehen bekommen, fällt eine monatliche Gebühr an. Diese reicht im Testlauf von 0,99 bis hin zu 99,99 US-Dollar – Preise setzen die Creator jedoch selbst. Darin inbegriffen sind bestimmte Live-Videos und Stories. Kenntlich gemacht werden die Abo-Inhalte mit einem lila Ring, der bei Live-Videos und Stories um das Profilbild angezeigt wird.

Die Einnahmen, die Creator über die Abonnements erzielen, gehen zu 100 % in ihre eigenen Erlöse ein. Abgaben plant Instagram bis mindestens 2023 dafür nicht.

Was ändert sich für Abonnent:innen?

Um sichtbar zu machen, wer für die Inhalte bezahlt, sollen die Paying Users über ein Badge erkenntlich gemacht werden. Das Badge ist dann sowohl in Kommentaren als auch bei Direct Messages zu sehen, sodass der Content Creator direkt erkennt, um welche Art von Abonnent:in es sich handelt.

Vor- und Nachteile des Instagram Abo-Modells

Mit dem Abo-Modell ist es für Content Creator möglich, zusätzliche Erlöse zu generieren. Die Weitergabe der exklusiven Inhalte ist zwar laut den Instagram AGBs verboten, technisch jedoch nicht zu unterbinden. Das stellt ein gewisses Risiko für die Influencer:innen dar.

Um aus Followern zahlende Abonnent:innen zu generieren, sind Creator gefordert, hochwertigen und exklusiven Content mit Mehrwert zu liefern. Das könnte der Plattform einen Aufschwung bieten, was die Qualität der Inhalte betrifft. Gleichzeitig werden Anreize für professionelle Creator geschaffen, Instagram noch intensiver zu nutzen, um sie stärker an die Plattform zu binden.

Auch wenn Instagram zunächst nicht plant, einen Teil der generierten Einnahmen einzubehalten, könnte es dennoch ein lukrativer Weg in der Zukunft werden, die Plattform weiter zu monetarisieren. 

Sind Hate und Spam auf Instagram vielleicht bald Geschichte?

Ist das Abo-Modell eventuell auch eine Lösung, um Hater- und Spam-Angriffe auf Social Media zu vermeiden? Wenn künftig für bestimmte Inhalte bezahlt werden muss, wird sich die exklusive Community wahrscheinlich hauptsächlich aus wahren Fans und treuen Followern bilden. Vielleicht könnte das Abo-Modell also dazu dienen, Hater-Kommentare auszuselektieren. Auch störende Spam-Nachrichten in Live Streams wären dann vielleicht Geschichte, was für die Paying Users gleichzeitig eine Qualitätssteigerung des Contents bedeuten würde.

Es bleibt spannend zu sehen, wie Instagram den Testlauf für die weitere Entwicklung des Abo-Features nutzen wird. Was meinst du zum Abo-Modell: Bist du bereit, für exklusive Inhalte, zum Beispiel auf unserem RUN Instagram-Kanal zu zahlen?

Alban Imeri

Alban Imeri

Related Posts

Keine Angst vor dem Berufseinstieg während Corona
Blog

Keine Angst vor dem Berufseinstieg während Corona

Der Berufseinstieg ist für jede:n eine turbulente Zeit: Du musst Abschlussprüfungen vorbereiten und bestehen, nebenbei schreibst du etliche Bewerbungen...

by Alban Imeri
6. April 2021
Vom Hobby zum Erfolg: Nürnbergs rappender Pilot „JETLAG“
Blog

Vom Hobby zum Erfolg: Nürnbergs rappender Pilot „JETLAG“

Ja, der Lockdown hat unser Leben nachhaltig verändert. Kein Urlaub, keine Party, keine Bars – das kann auf Dauer...

by Alban Imeri
1. April 2021
Christmas market
Blog

Christkindlesmarkt 2020 abgesagt: Die richtige Entscheidung?

Kaum ein Weihnachtsmarkt hat eine so lange Tradition wie der Nürnberger Christkindlesmarkt: Die ersten Aufzeichnungen über ihn stammen aus...

by Alban Imeri
20. Januar 2021
Analog vs. Digital – Sterben Büchereien aus?
Blog

Analog vs. Digital – Sterben Büchereien aus?

Nach der Veröffentlichung des ersten Kindle E-Readers im Jahr 2007 (in Deutschland verfügbar seit 2011) etablierte sich das digitale...

by Alban Imeri
4. Januar 2021
Next Post
Nürnberg Digital Festival vor dem Aus? Wir müssen reden!

Nürnberg Digital Festival vor dem Aus? Wir müssen reden!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Startseite
  • Podcasts
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 RUN Medien

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Podcasts
    • Überblick
    • RUN Podcast
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Blog
  • Kontakt
  • Agentur

© 2022 Rundumnbg .

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke "OK".
Cookie-EinstellungenOK
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN